Wichtige Voranmeldung für den Energiekostenzuschuss ab Montag, 7. November 2022

Laut aws (Austria Wirtschaftsservice GmbH) ist eine verpflichtende Voranmeldung zum Energiekostenzuschuss für Unternehmen über den Fördermanager auf der aws-Homepage (siehe unten) ab Montag, 7.11.2022 bis 28.11.2022 möglich.

Laut aws wird auf Basis der Reihenfolge der eingelangten Voranmeldungen ein Zeitraum zugewiesen, in dem ein Antrag gestellt werden kann. Die Reihenfolge des Einlangens der Anträge ist für die Vergabe der einer Budgetobergrenze unterliegenden Zuschussmittel maßgeblich (first come – first serve). Eine Voranmeldung sobald wie möglich ist daher dringend zu empfehlen!

 

Für die Voranmeldung sind folgende Daten erforderlich:

  • Information zum Förderungswerber (Firmenname, Rechtsform, gegebenenfalls Firmenbuchnummer oder ZVR-Zahl bei unternehmerisch tätigen Vereinen)
  • Angabe, ob der Umsatz des letztverfügbaren Jahresabschlusses € 700.000,00 überschritten hat, wenn ja, dann Angabe, ob es sich um ein energieintensives Unternehmen handelt (mit Erklärung dazu)
  • Kontaktdaten der vertretungsbefugten Person im antragstellenden Unternehmen und die für den Antragsprozess maßgebliche E-Mail-Adresse (hier können auch zwei Kontaktpersonen bekanntgegeben werden)

 

Der Antragsteller erhält eine Absendebestätigung und Informationen über den Zeitraum für die formale Antragseinreichung im aws Fördermanager.

Diese Informationen – letzter Stand 9.11.2022 – können sich ändern. Die Förderrichtlinie war bei Onlinestellung dieses Artikels noch nicht veröffentlicht. Weitere und detailliertere Informationen zum Energiekostenzuschuss für Unternehmen finden Sie auf der Homepage der aws (https://www.aws.at/ukraine-krieg-sonder-foerderungsprogramme/aws-energiekostenzuschuss/).

kontakt

Moritschstraße 11
A-9500 Villach

T +43-4242-27054
F +43-4242-27054-21
E office@datex.at

 

 

unsere kanzlei

Unsere Bürozeiten
Montag bis Donnerstag:
08:00 Uhr - 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 Uhr - 12:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung

 

 

  • APPgruppe

Standorte
Team
Karriere
APPtodate
APPtowork

mehr erfahren

Investitionsrechnung: Wo lohnt es sich zu investieren?
Investitionsrechnung: Wo lohnt es sich zu investieren?   Sehr teure Investitionen können die zukünftige Lage des Unternehmens wesentlich...
Steuern und Sozialversicherungsbeiträge bei „Zwangstrinkgeldern“
  Steuern und Sozialversicherungsbeiträge bei „Zwangstrinkgeldern“   Wird eine Servicepauschale, ein Servicezuschlag oder ein...
Sachbezug bei unverzinslichem Gehaltsvorschuss 2024
Sachbezug bei unverzinslichem Gehaltsvorschuss 2024   Für die Zinsersparnis eines unverzinslichen Gehaltsvorschusses oder Arbeitgeberdarlehens...
Voraussichtliche GSVG-Sozialversicherungswerte für 2024
Voraussichtliche GSVG-Sozialversicherungswerte für 2024 Krankenversicherung und Pensionsversicherung für Kammermitglieder   KRANKENVERSICHERUNG...
Last-Minute-Steuertipps
Last-Minute-Steuertipps   Neben unseren Steuertipps zum Jahresende aus der vorangegangenen Ausgabe der Steuernews finden Sie hier noch zwei...
Geplante Änderungen für Photovoltaikanlagen, Dienstgeberabgabe und Arbeitslosenversicherungsbeiträge
Geplante Änderungen für Photovoltaikanlagen, Dienstgeberabgabe und Arbeitslosenversicherungsbeiträge   Mit dem Budgetbegleitgesetz 2024 sollen...
Neufassung der Grenzgängerregelung mit Deutschland
Neufassung der Grenzgängerregelung mit Deutschland   Als steuerrechtliche Grenzgänger gelten Personen, die im Grenzgebiet eines Staates ihren...
Was soll das Gemeinnützigkeitsreformgesetz 2023 bringen?
Was soll das Gemeinnützigkeitsreformgesetz 2023 bringen?   Das Finanzministerium hat das Gemeinnützigkeitsreformgesetz 2023 zur Begutachtung...
Energiekostenzuschuss II für Unternehmen: Entwurf der Richtlinie veröffentlicht
Energiekostenzuschuss II für Unternehmen: Entwurf der Richtlinie veröffentlicht Auf der Homepage des Austria Wirtschaftsservice (AWS – www.aws.at)...
Was ist die Stakeholder-Krise eines Unternehmens?
Was ist die Stakeholder-Krise eines Unternehmens?   Krisen eines Unternehmens enden im schlimmsten Fall mit schwindender Liquidität und...
de_DE_formalGerman