Wann muss eine ZKO-Meldung erfolgen?

 

Umfassende Meldepflichten bei der Beschäftigung ausländischer Arbeitskräfte in Österreich.

Werden Arbeitskräfte aus dem EU-/EWR-Raum oder der Schweiz nach Österreich entsandt oder überlassen, so ist das vor Ort in Österreich eingesetzte Personal verpflichtend vor Tätigkeitsbeginn elektronisch der Zentralen Koordinationsstelle für die Kontrolle der illegalen Beschäftigung zu melden. Wird die Meldung gar nicht oder fehlerhaft erstattet, so drohen Strafen bis zu € 20.000,00.

 

Art der Meldung

Entsendung: Wird ausländisches Personal im Rahmen eines Werkvertrages in Österreich tätig, so spricht man von einer Entsendung. In diesem Fall ist eine ZKO 3 Meldung zu erstatten.

Überlassung: Wird ausländisches Personal an einen österreichischen Beschäftigerbetrieb bereitgestellt, ohne ein Werk zu schulden, so spricht man von einer Überlassung. In diesem Fall hat eine ZKO 4 Meldung zu erfolgen.

Die Meldeverpflichtungen gelten grundsätzlich auch für einen Personaleinsatz zwischen verbundenen Unternehmen.

 

Ausnahmen

Das Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetz sieht diverse Ausnahmen von der Meldepflicht vor. Ausnahmen bestehen unter anderem für Tätigkeiten von geringem Umfang und kurzer Dauer (max. 1 Woche), ausgewählte Tätigkeiten im Konzernverbund sowie Schulungsleistungen.

 

Bereithaltung sonstiger Unterlagen

Neben einer Kopie der erfolgten Entsende- oder Überlassungsmeldung müssen nachfolgende Unterlagen in elektronischer oder ausgedruckter Form vor Ort bereitgehalten werden:

 

  • Arbeitsvertrag oder Dienstzettel
  • Lohnzettel
  • Lohnzahlungsnachweise oder Banküberweisungsbelege
  • Lohnaufzeichnungen
  • Arbeitszeitaufzeichnungen
  • A1-Bescheinigung
  • Unterlagen betreffend die Lohneinstufung des eingesetzten Personals

 

 

kontakt

Moritschstraße 11
A-9500 Villach

T +43-4242-27054
F +43-4242-27054-21
E office@datex.at

 

 

unsere kanzlei

Unsere Bürozeiten
Montag bis Donnerstag:
08:00 Uhr - 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 Uhr - 12:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung

 

 

  • APPgruppe

Standorte
Team
Karriere
APPtodate
APPtowork

mehr erfahren

Working Capital Management: Die Liquidität des Unternehmens im Auge behalten
Working Capital Management: Die Liquidität des Unternehmens im Auge behalten   Tipps, wie Sie auf die Liquidität Ihres Unternehmens achten...
Gesonderter Ausweis der Instandhaltungsrücklage spart Immobilienertragsteuer
Gesonderter Ausweis der Instandhaltungsrücklage spart Immobilienertragsteuer   Wann ist eine mitübertragene Instandhaltungsrücklage nicht Teil...
Pendlerpauschale im Fokus
Pendlerpauschale im Fokus   Anpassung des Pendlerpauschales im Falle von Telearbeit, Öffi-Ticket oder Werkverkehr. Im Rahmen von Lohnsteuer-...
Wichtige Änderungen im Doppelbesteuerungsabkommen mit China
Wichtige Änderungen im Doppelbesteuerungsabkommen mit China   Neues DBA-Protokoll mit China ist anwendbar. Am 14.9.2023 haben Österreich und...
Privatklinik-Operation als außergewöhnliche Belastung?
Privatklinik-Operation als außergewöhnliche Belastung?   Umfassende Dokumentationserfordernisse als Nachweis für eine steuerliche...
Wie können Mitarbeiter steuerfrei am Unternehmensergebnis beteiligt werden?
Wie können Mitarbeiter steuerfrei am Unternehmensergebnis beteiligt werden?   Anwendungsvoraussetzungen für die steuerfreie...
So machen Sie aus Kunden Stammkunden
So machen Sie aus Kunden Stammkunden   Tipps, wie Sie Ihre Kundinnen und Kunden langfristig binden. Eine solide Kundenbindung ist der Schlüssel...
Meldepflichten im AMS-Frühwarnsystem beachten
Meldepflichten im AMS-Frühwarnsystem beachten   Beachtung der Meldepflichten im AMS-Frühwarnsystem. Das Frühwarnsystem im Sinne des...
Was wurde mit der VuV Plausibilisierungsverordnung geregelt?
Was wurde mit der VuV Plausibilisierungsverordnung geregelt?   Wie sind die Voraussetzungen für die schnellere Abschreibung von Sanierungsmaßnahmen...
Neue Umsatzgrenze für die Abgabe von Umsatzsteuervoranmeldungen
Neue Umsatzgrenze für die Abgabe von Umsatzsteuervoranmeldungen   Neue Verordnung bringt eine Anhebung der maßgeblichen Umsatzgrenze für UVAs....
de_DE_formalGerman