Was versteht man unter BANI?

 

Machen Sie ihr Unternehmen resilient für chaotische Zeiten.

Viele Unternehmen nehmen Wandel in ungewohnter Intensität wahr. Wirtschaft wird in einem zunehmend chaotischen Umfeld erlebt. BANI ist ein Erklärungsrahmen, der diese Situation beschreibt und so versucht, die Situation mehr begreifbar zu machen. BANI steht für:

  • BRITTLE (brüchig, porös): eine vermeintliche Stärke, die es nicht mehr gibt. Systeme, die innen schwach sind, aber nach außen stark wirken. Unvorhergesehene Erschütterung eines vermeintlich starken Systems.
  • ANXIOUS (ängstlich, besorgt): Gemeint ist z. B. die Angst, nicht die richtigen Entscheidungen zu treffen. Angst kann Passivität auslösen, wird von Medien und Fake News im Internet gesteigert.
  • NON-LINEAR (nicht linear): Der Zusammenhang von Ursache und Wirkung wird als nicht mehr gegeben wahrgenommen. Kleine Aktionen können ungeahnte komplexe Konsequenzen nach sich ziehen.
  • INCOMPREHENSIBLE (unbegreiflich, unverständlich): Ereignisse und Entscheidungen erscheinen unverständlich und unbegreiflich.

Eine Beschäftigung mit dem BANI-Modell kann unter anderem helfen, Veränderungen der Arbeitswelt besser wahrzunehmen und die entsprechenden Maßnahmen abzuleiten. Unternehmern kann es auch helfen, ihr Unternehmen gegenüber den aktuellen Herausforderungen resilient zu machen.

kontakt

Moritschstraße 11
A-9500 Villach

T +43-4242-27054
F +43-4242-27054-21
E office@datex.at

 

 

unsere kanzlei

Unsere Bürozeiten
Montag bis Donnerstag:
08:00 Uhr - 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 Uhr - 12:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung

 

 

  • APPgruppe

Standorte
Team
Karriere
APPtodate
APPtowork

mehr erfahren

Wie können Konflikte in Teams gelöst werden?
Wie können Konflikte in Teams gelöst werden?   Tipps für die Führungsaufgabe Konfliktmanagement. Wo Menschen zusammenarbeiten, lassen sich...
Welche Änderungen sind durch das Abgabenänderungsgesetz 2023 in der Einkommensteuer geplant?
Welche Änderungen sind durch das Abgabenänderungsgesetz 2023 in der Einkommensteuer geplant?   Ein umfangreiches Gesetzespaket wurde zur...
Was bringt die steuerliche Forschungsprämie?
Was bringt die steuerliche Forschungsprämie?   Forschungsprämie fördert eigenbetriebliche Forschung und Auftragsforschung.   Eine...
Kann ein Investitionsfreibetrag auch für klimafreundliche Heizungssysteme geltend gemacht werden?
Kann ein Investitionsfreibetrag auch für klimafreundliche Heizungssysteme geltend gemacht werden? Gesetzesänderung ermöglicht IFB auch für bestimmte...
Wie ist die Rechtsmeinung des Finanzministeriums zur Steuerbefreiung von Photovoltaikanlagen?
Wie ist die Rechtsmeinung des Finanzministeriums zur Steuerbefreiung von Photovoltaikanlagen?   Details zur Steuerbefreiung von...
Mehr Transparenz für die Finanz bei Inseraten auf Onlineplattformen
Mehr Transparenz für die Finanz bei Inseraten auf Onlineplattformen   Welche Transaktionen auf Onlineplattformen werden an die Finanz gemeldet?...
Wie kann Controlling bei einem Klein- oder Mittelbetrieb eingeführt werden?
Wie kann Controlling bei einem Klein- oder Mittelbetrieb eingeführt werden?   Wie Controlling bei einem Klein- oder Mittelbetrieb eingeführt...
Wie hoch ist der Zinssatz bei der Finanz?
Wie hoch ist der Zinssatz bei der Finanz?   Aufgrund einer weiteren Zinssatzerhöhung der EZB gelten mit Wirksamkeit ab 22.3.2023 für...
Wie hoch sind die Jahreskosten eines Nettogehalts?
Wie hoch sind die Jahreskosten eines Nettogehalts?   In Mitarbeitergesprächen wird oft auch das Gehalt thematisiert. Der Mitarbeiter denkt...
Neuer Richtwertmietzins seit 1.4.2023 – Neue Sachbezugswerte ab 2024
Neuer Richtwertmietzins seit 1.4.2023 – Neue Sachbezugswerte ab 2024   Stellt der Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer Wohnraum kostenlos oder verbilligt...
de_DE_formalGerman