Welche Anlagen sind entsprechend der Fossile Energieträger-Anlagen-Verordnung vom Investitionsfreibetrag ausgeschlossen?

 

Vom Investitionsfreibetrag sind bestimmte Wirtschaftsgüter ausgenommen. Eine dieser Ausnahmen betrifft die Anschaffung oder Herstellung von Anlagen, die der Förderung, dem Transport oder der Speicherung fossiler Energieträger dienen sowie Anlagen, die fossile Energieträger direkt nutzen (eine direkte Nutzung liegt vor, wenn eine technisch-funktionale Verbindung mit der Anlage besteht).

Diese Anlagen wurden nun in der sogenannten Fossile Energieträger-Anlagen-Verordnung taxativ wie folgt aufgezählt:

  • Energieerzeugungsanlagen, sofern diese direkt mit fossiler Energie betrieben werden können.
  • Anlagen zum Transport und der Speicherung von fossilen Energieträgern, wie insbesondere Öltanks, Gasleitungen und Tankfahrzeuge.
  • Anlagen zur Wärme- oder Kältebereitstellung in Zusammenhang mit Gebäuden, wenn dabei fossile Energieträger genutzt werden können, wie beispielsweise Ölkessel und Gasthermen.
  • Anlagen zur Erzeugung von Prozesswärme, die fossile Energieträger direkt nutzen, ausgenommen Investitionen in bestehende Anlagen, wenn dadurch eine substanzielle Treibhausgasreduktion erzielt wird. Eine solche liegt vor, wenn eine Prozessenergie-Einsparung von mehr als 10 % oder eine Treibhausgasreduktion von 25 000 t CO2 pro Jahr im Regelbetrieb erzielt wird.
  • Tank- und Zapfanlagen für Treib- und Schmierstoffe sowie Brennstofftanks, wenn diese der Nutzung fossiler Kraft- und Brennstoffe dienen.
  • Lastkraftwagen gemäß § 3 Abs. 1 Z 2.2. Kraftfahrgesetz (KFG) – das sind Lastkraftwagen der Klasse N –und Zugmaschinen gemäß § 3 Abs. 1 Z 2.5. KFG, sofern diese direkt mit fossiler Energie betrieben werden können.
  • Luftfahrzeuge und Schiffe, sofern diese direkt mit fossiler Energie betrieben werden können.
  • Selbstfahrende Arbeitsmaschinen und nicht für den Straßenverkehr bestimmte mobile Maschinen und Geräte (Non Road Mobile Machinery), sofern diese direkt mit fossiler Energie betrieben werden können. Ausgenommen sind Maschinen und Geräte, die dem Umschlag vom Verkehrsträger Straße auf die Schiene dienen und im Rahmen des „Programms für die Unterstützung des Ausbaus von Anschlussbahnen sowie Umschlagsanlagen des Intermodalen Verkehrs“ oder im Rahmen des „Investitionsförderprogramms Kombinierter Güterverkehr“ gefördert werden; für diese kann ein Investitionsfreibetrag in Höhe von 10 % geltend gemacht werden.
  • Nicht-kranbare Sattelanhänger.

 

kontakt

Moritschstraße 11
A-9500 Villach

T +43-4242-27054
F +43-4242-27054-21
E office@datex.at

 

 

unsere kanzlei

Unsere Bürozeiten
Montag bis Donnerstag:
08:00 Uhr - 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 Uhr - 12:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung

 

 

  • APPgruppe

Standorte
Team
Karriere
APPtodate
APPtowork

mehr erfahren

Wie können Sie Kundenstimmen für Ihr Marketing nutzen?
Wie können Sie Kundenstimmen für Ihr Marketing nutzen?   Kunden müssen Ihrem Unternehmen Vertrauen entgegenbringen, bevor sie Produkte kaufen...
Steuerfreie Teuerungsprämie noch 2023 nutzen
Steuerfreie Teuerungsprämie noch 2023 nutzen   Zulagen und Bonuszahlungen, die der Arbeitgeber in den Kalenderjahren 2022 und 2023 aufgrund der...
Energiekostenzuschuss für Neue Selbständige
Energiekostenzuschuss für Neue Selbständige   Neue Selbständige entsprechend des Gewerblichen Sozialversicherungsgesetzes (GSVG), die im...
Wie soll die neue Steuerbefreiung für Mitarbeiterbeteiligungen ausgestaltet werden?
Wie soll die neue Steuerbefreiung für Mitarbeiterbeteiligungen ausgestaltet werden?   Nach geltender Rechtslage bestehen Steuerbefreiungen für...
Was ist bis zum 30.9.2023 von Unternehmern besonders zu beachten?
Was ist bis zum 30.9.2023 von Unternehmern besonders zu beachten?   Bis zum 30.9. können Sie die Rückerstattung von Vorsteuerbeträgen für 2022...
Wie ist geplant, die neue Rechtsform der Flexiblen Kapitalgesellschaft zu regeln?
Wie ist geplant, die neue Rechtsform der Flexiblen Kapitalgesellschaft zu regeln?   Im Entwurf des sogenannten Flexible...
Abgabenänderungsgesetz 2023: Entnahme von Gebäuden zum Buchwert oder gemeinen Wert?
Abgabenänderungsgesetz 2023: Entnahme von Gebäuden zum Buchwert oder gemeinen Wert?   Mit dem Abgabenänderungsgesetz 2023 (AbgÄG 2023) hat der...
Energiekostenpauschale für Kleinunternehmen
Energiekostenpauschale für Kleinunternehmen    Die FFG hat uns informiert, dass die Beantragung des Energiekostenpauschales ab 08. August 2023...
Tipps zur Umstellung eines Firmenwagens auf Elektro-Mobilität
Tipps zur Umstellung eines Firmenwagens auf Elektro-Mobilität   Die Nutzung von Elektroautos als Firmenwagen im Unternehmen bietet – wie...
Wie hoch ist der Zinssatz bei der Finanz?
Wie hoch ist der Zinssatz bei der Finanz? Aufgrund einer weiteren Zinssatzerhöhung der EZB gelten mit Wirksamkeit ab 21.6.2023 für Stundungs-,...
de_DE_formalGerman