Wie lange müssen Unterlagen aufbewahrt werden?

Aufbewahrungsfristen für Bücher, Aufzeichnungen, Belege und Geschäftspapiere

 Grundsätzlich müssen Bücher, Aufzeichnungen, Belege und Geschäftspapiere entsprechend der Bundesabgabenordnung sieben Jahre lang aufbewahrt werden. Die Frist beginnt zu laufen am Ende des Jahres, für das die Buchungen vorgenommen wurden. Bei einem abweichenden Wirtschaftsjahr läuft die Frist am Ende des Jahres weg, in dem das Wirtschaftsjahr endet.

 Bei elektronischen Rechnungen ist die Echtheit der Herkunft, die Unversehrtheit des Inhalts und die Lesbarkeit für die Dauer von sieben Jahren zu gewährleisten.

 Bei Unterlagen, die in einem für die Abgabenerhebung betreffenden anhängigen Verfahren von Bedeutung sind oder in einem gerichtlichen oder behördlichen Verfahren als Beweismittel dienen, verlängert sich die Frist auf unbestimmte Zeit.

 Für bestimmte Unterlagen gibt es eigene Aufbewahrungsfristen, wie zum Beispiel:

  • 22 Jahre: Für Unterlagen, die bestimmte Grundstücke im Sinne des Umsatzsteuergesetzes betreffen.
  • 10 Jahre z. B. für alle Aufzeichnungen, die bei Inanspruchnahme der sogenannten One-Stop-Shops zu führen sind.

 Haben Sie Förderungen in Anspruch genommen, so sind auch die Bestimmungen zur Aufbewahrung der entsprechenden Förderrichtlinie zu beachten (z. B. zehn Jahre bei Investitionsprämie, Kurzarbeitsbeihilfe oder Energiezuschuss).

Bitte beachten Sie, dass Betriebsprüfungen bis zehn Jahre zurück möglich sind. Daher kann es sinnvoll sein, Unterlagen auch so lange aufzuheben.

Auch Unterlagen über Eigentums- oder Bestandsrechte sollten länger aufgehoben werden. Beim Kauf eines Grundstücks bzw. einer Immobilie im Privatvermögen sollten alle Unterlagen, die mit dem Kauf, einem Zu- und Umbau oder einer Großreparatur in Zusammenhang stehen, für Zwecke der Berechnung der Immobilienertragsteuer bei einem späteren Verkauf unbefristet aufbewahrt werden.

kontakt

Moritschstraße 11
A-9500 Villach

T +43-4242-27054
F +43-4242-27054-21
E office@datex.at

 

 

unsere kanzlei

Unsere Bürozeiten
Montag bis Donnerstag:
08:00 Uhr - 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 Uhr - 12:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung

 

 

  • APPgruppe

Standorte
Team
Karriere
APPtodate
APPtowork

mehr erfahren

Wie können Konflikte in Teams gelöst werden?
Wie können Konflikte in Teams gelöst werden?   Tipps für die Führungsaufgabe Konfliktmanagement. Wo Menschen zusammenarbeiten, lassen sich...
Welche Änderungen sind durch das Abgabenänderungsgesetz 2023 in der Einkommensteuer geplant?
Welche Änderungen sind durch das Abgabenänderungsgesetz 2023 in der Einkommensteuer geplant?   Ein umfangreiches Gesetzespaket wurde zur...
Was bringt die steuerliche Forschungsprämie?
Was bringt die steuerliche Forschungsprämie?   Forschungsprämie fördert eigenbetriebliche Forschung und Auftragsforschung.   Eine...
Kann ein Investitionsfreibetrag auch für klimafreundliche Heizungssysteme geltend gemacht werden?
Kann ein Investitionsfreibetrag auch für klimafreundliche Heizungssysteme geltend gemacht werden? Gesetzesänderung ermöglicht IFB auch für bestimmte...
Wie ist die Rechtsmeinung des Finanzministeriums zur Steuerbefreiung von Photovoltaikanlagen?
Wie ist die Rechtsmeinung des Finanzministeriums zur Steuerbefreiung von Photovoltaikanlagen?   Details zur Steuerbefreiung von...
Mehr Transparenz für die Finanz bei Inseraten auf Onlineplattformen
Mehr Transparenz für die Finanz bei Inseraten auf Onlineplattformen   Welche Transaktionen auf Onlineplattformen werden an die Finanz gemeldet?...
Wie kann Controlling bei einem Klein- oder Mittelbetrieb eingeführt werden?
Wie kann Controlling bei einem Klein- oder Mittelbetrieb eingeführt werden?   Wie Controlling bei einem Klein- oder Mittelbetrieb eingeführt...
Wie hoch ist der Zinssatz bei der Finanz?
Wie hoch ist der Zinssatz bei der Finanz?   Aufgrund einer weiteren Zinssatzerhöhung der EZB gelten mit Wirksamkeit ab 22.3.2023 für...
Wie hoch sind die Jahreskosten eines Nettogehalts?
Wie hoch sind die Jahreskosten eines Nettogehalts?   In Mitarbeitergesprächen wird oft auch das Gehalt thematisiert. Der Mitarbeiter denkt...
Neuer Richtwertmietzins seit 1.4.2023 – Neue Sachbezugswerte ab 2024
Neuer Richtwertmietzins seit 1.4.2023 – Neue Sachbezugswerte ab 2024   Stellt der Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer Wohnraum kostenlos oder verbilligt...
de_DE_formalGerman