Wie wird die Handy-Signatur von ID Austria abgelöst?

 

Schon bisher konnte man mit der Handy-Signatur oder der Bürgerkarte unterschiedlichste digitale Angebote nutzen. Die ID Austria stellt eine Weiterentwicklung der Handy-Signatur bzw. der Bürgerkarte dar und wird diese ablösen. Mit der ID Austria können sich Menschen online ausweisen und digitale Services nutzen.

Welche Anwendungen sind mit der ID Austria möglich?

  • Digitale Behördenservices, wie z. B. An- und Abmeldungen des Hauptwohnsitzes oder Wahlkarte beantragen über oesterreich.gv.at oder der App „Digitales Amt“
  • Elektronisches Postamt für behördliche Schriftstücke bei elektronischer Zustellung
  • Elektronische rechtssichere Unterschrift von Verträgen
  • Digitale Ausweise: Basis zur digitalen Ausweisplattform – z. B. digitaler Führerschein mit der App eAusweis am Smartphone.

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) weist darauf hin, dass z. B. Dienstgeber, Geschäftsführer oder Steuerberater bei Nutzung der e-Services (z. B. WEBEKU, ELDA) der ÖGK via Unternehmensserviceportal die Umstellung auf die ID Austria vornehmen werden müssen, um diese Services weiter in Anspruch zu nehmen. Im Folgenden finden Sie einen Überblick, wie dieser Umstieg erfolgen kann.

Die ID Austria mit Basisfunktion umfasst alle Funktionen der Handy-Signatur. Signaturen mittels SMS-TAN sind möglich. Eine Verlängerung der Basis ID Austria ist nicht möglich.

Die ID Austria mit Vollfunktion bietet zusätzliche Services (z. B. Ausweisfunktion am Mobiltelefon), die auch künftig erweitert werden. Signaturen mit SMS-TAN sind nicht möglich.

 

Wie erfolgt der Umstieg von Handy-Signatur auf ID Austria?

  • Bestehende Handy-Signatur wurde von einer Behörde (z. B. über FinanzOnline) registriert: Diese kann in der App „Digitales Amt“ auf eine ID Austria mit Vollfunktion aufgewertet werden.
  • Bestehende Handy-Signatur wurde nicht von einer Behörde (z. B. bei Postamt oder Gesundheitskasse) registriert: In der App wird ein Umstieg auf die Basisfunktion der ID Austria möglich sein. Anmeldedaten und Gültigkeitsdauer der Handy-Signatur werden übernommen. Möchte man auch die Vollfunktion nutzen, so ist eine Registrierung bei einer Behörde erforderlich. Eine Verlängerung der ID Austria mit Basisfunktion ist nicht möglich.

Wenn Sie noch keine Handy-Signatur besitzen, ist der Besuch einer Registrierungsbehörde erforderlich. Wer in Zukunft einen österreichischen Reisepass beantragt, wird automatisch die ID Austria erhalten, außer man lehnt es ausdrücklich ab.

Weitere detaillierte Informationen zur ID Austria und eine Liste der Registrierungsbehörden finden Sie unter www.oesterreich.gv.at/id-austria.

kontakt

Moritschstraße 11
A-9500 Villach

T +43-4242-27054
F +43-4242-27054-21
E office@datex.at

 

 

unsere kanzlei

Unsere Bürozeiten
Montag bis Donnerstag:
08:00 Uhr - 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 Uhr - 12:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung

 

 

  • APPgruppe

Standorte
Team
Karriere
APPtodate
APPtowork

mehr erfahren

Wie können Sie Kundenstimmen für Ihr Marketing nutzen?
Wie können Sie Kundenstimmen für Ihr Marketing nutzen?   Kunden müssen Ihrem Unternehmen Vertrauen entgegenbringen, bevor sie Produkte kaufen...
Steuerfreie Teuerungsprämie noch 2023 nutzen
Steuerfreie Teuerungsprämie noch 2023 nutzen   Zulagen und Bonuszahlungen, die der Arbeitgeber in den Kalenderjahren 2022 und 2023 aufgrund der...
Energiekostenzuschuss für Neue Selbständige
Energiekostenzuschuss für Neue Selbständige   Neue Selbständige entsprechend des Gewerblichen Sozialversicherungsgesetzes (GSVG), die im...
Wie soll die neue Steuerbefreiung für Mitarbeiterbeteiligungen ausgestaltet werden?
Wie soll die neue Steuerbefreiung für Mitarbeiterbeteiligungen ausgestaltet werden?   Nach geltender Rechtslage bestehen Steuerbefreiungen für...
Was ist bis zum 30.9.2023 von Unternehmern besonders zu beachten?
Was ist bis zum 30.9.2023 von Unternehmern besonders zu beachten?   Bis zum 30.9. können Sie die Rückerstattung von Vorsteuerbeträgen für 2022...
Wie ist geplant, die neue Rechtsform der Flexiblen Kapitalgesellschaft zu regeln?
Wie ist geplant, die neue Rechtsform der Flexiblen Kapitalgesellschaft zu regeln?   Im Entwurf des sogenannten Flexible...
Abgabenänderungsgesetz 2023: Entnahme von Gebäuden zum Buchwert oder gemeinen Wert?
Abgabenänderungsgesetz 2023: Entnahme von Gebäuden zum Buchwert oder gemeinen Wert?   Mit dem Abgabenänderungsgesetz 2023 (AbgÄG 2023) hat der...
Energiekostenpauschale für Kleinunternehmen
Energiekostenpauschale für Kleinunternehmen    Die FFG hat uns informiert, dass die Beantragung des Energiekostenpauschales ab 08. August 2023...
Tipps zur Umstellung eines Firmenwagens auf Elektro-Mobilität
Tipps zur Umstellung eines Firmenwagens auf Elektro-Mobilität   Die Nutzung von Elektroautos als Firmenwagen im Unternehmen bietet – wie...
Wie hoch ist der Zinssatz bei der Finanz?
Wie hoch ist der Zinssatz bei der Finanz? Aufgrund einer weiteren Zinssatzerhöhung der EZB gelten mit Wirksamkeit ab 21.6.2023 für Stundungs-,...
de_DE_formalGerman