Änderungen beim Kfz-Sachbezug: Spezialfahrzeuge, Aliquotierung

 

Anpassungen der Lohnsteuerrichtlinien durch die letzte Wartung.

Die letzte Änderung der Lohnsteuerrichtlinien brachte im Bereich Kfz-Sachbezüge unter anderem auch Anpassungen der Rechtsmeinung des Finanzministeriums zu den Themen Nutzung von Spezialfahrzeugen und Aliquotierung des Sachbezuges.

Muss auch bei der Nutzung von Spezialfahrzeugen ein Sachbezug versteuert werden?

Besteht für den Arbeitnehmer die Möglichkeit, ein arbeitgebereigenes Kraftfahrzeug für nicht beruflich veranlasste Fahrten einschließlich Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte zu benützen, ist in der Regel (mit Ausnahmen) ein Sachbezug zu versteuern. Für die Nutzung von Spezialfahrzeugen sehen die Lohnsteuerrichtlinien hier eine Sonderregelung vor.

Ein Sachbezugswert für die Fahrten Wohnung – Arbeitsstätte ist nicht anzusetzen, wenn es sich um Spezialfahrzeuge handelt, die aufgrund ihrer Ausstattung eine andere private Nutzung praktisch ausschließen (z. B. ÖAMTC- oder ARBÖ-Fahrzeuge, Montagefahrzeuge mit eingebauter Werkbank), oder wenn Berufschauffeure das Fahrzeug (Pkw, Kombi, Fiskal-Lkw), das privat nicht verwendet werden darf, nach der Dienstverrichtung mit nach Hause nehmen.

Durch die letzte Änderung der Lohnsteuerrichtlinie wurde diese Rechtsansicht nun einerseits angepasst, dass dies nur für Fahrten Wohnung – Arbeitsstätte gilt und auch explizit ergänzt, dass insofern das Spezialfahrzeug anderweitig privat genutzt wird, ein Sachbezug nach den allgemeinen Vorgaben zu berechnen ist.

Wie ist ein Kfz-Sachbezug zu aliquotieren?

Beginnt oder endet das Dienstverhältnis während eines Abrechnungszeitraumes („gebrochene Abrechnungsperiode“), ist der Sachbezugswert nach den Aliquotierungsbestimmungen des anzuwendenden Kollektivvertrages zu berechnen. Erhält der Arbeitnehmer Bezüge, die für die Berechnung der Lohnsteuer einen monatlichen Abrechnungszeitraum hervorrufen (z. B. Ersatzleistung, Kündigungsentschädigung), ist der Sachbezugswert trotzdem nur für die Tage der tatsächlichen Beschäftigung zu berechnen.

Ergänzt wurde dies nun durch die Wartung der Lohnsteuerrichtlinien wie folgt:

Wird einem Arbeitnehmer nachweislich ab einem bestimmten Zeitpunkt im Lohnzahlungszeitraum ein arbeitgebereigenes Kfz erstmalig zur Verfügung gestellt bzw. dauerhaft entzogen, kann der Sachbezug für diesen Lohnzahlungszeitraum entsprechend aliquotiert werden.

 

kontakt

Moritschstraße 11
A-9500 Villach

T +43-4242-27054
F +43-4242-27054-21
E office@datex.at

 

 

unsere kanzlei

Unsere Bürozeiten
Montag bis Donnerstag:
08:00 Uhr - 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 Uhr - 12:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung

 

 

  • APPgruppe

Standorte
Team
Karriere
APPtodate
APPtowork

mehr erfahren

Wie können Konflikte in Teams gelöst werden?
Wie können Konflikte in Teams gelöst werden?   Tipps für die Führungsaufgabe Konfliktmanagement. Wo Menschen zusammenarbeiten, lassen sich...
Welche Änderungen sind durch das Abgabenänderungsgesetz 2023 in der Einkommensteuer geplant?
Welche Änderungen sind durch das Abgabenänderungsgesetz 2023 in der Einkommensteuer geplant?   Ein umfangreiches Gesetzespaket wurde zur...
Was bringt die steuerliche Forschungsprämie?
Was bringt die steuerliche Forschungsprämie?   Forschungsprämie fördert eigenbetriebliche Forschung und Auftragsforschung.   Eine...
Kann ein Investitionsfreibetrag auch für klimafreundliche Heizungssysteme geltend gemacht werden?
Kann ein Investitionsfreibetrag auch für klimafreundliche Heizungssysteme geltend gemacht werden? Gesetzesänderung ermöglicht IFB auch für bestimmte...
Wie ist die Rechtsmeinung des Finanzministeriums zur Steuerbefreiung von Photovoltaikanlagen?
Wie ist die Rechtsmeinung des Finanzministeriums zur Steuerbefreiung von Photovoltaikanlagen?   Details zur Steuerbefreiung von...
Mehr Transparenz für die Finanz bei Inseraten auf Onlineplattformen
Mehr Transparenz für die Finanz bei Inseraten auf Onlineplattformen   Welche Transaktionen auf Onlineplattformen werden an die Finanz gemeldet?...
Wie kann Controlling bei einem Klein- oder Mittelbetrieb eingeführt werden?
Wie kann Controlling bei einem Klein- oder Mittelbetrieb eingeführt werden?   Wie Controlling bei einem Klein- oder Mittelbetrieb eingeführt...
Wie hoch ist der Zinssatz bei der Finanz?
Wie hoch ist der Zinssatz bei der Finanz?   Aufgrund einer weiteren Zinssatzerhöhung der EZB gelten mit Wirksamkeit ab 22.3.2023 für...
Wie hoch sind die Jahreskosten eines Nettogehalts?
Wie hoch sind die Jahreskosten eines Nettogehalts?   In Mitarbeitergesprächen wird oft auch das Gehalt thematisiert. Der Mitarbeiter denkt...
Neuer Richtwertmietzins seit 1.4.2023 – Neue Sachbezugswerte ab 2024
Neuer Richtwertmietzins seit 1.4.2023 – Neue Sachbezugswerte ab 2024   Stellt der Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer Wohnraum kostenlos oder verbilligt...
de_DE_formalGerman