Ist Employer Branding auch für KMUs nützlich?

 

Ziel des „Employer Branding“ ist es, die Attraktivität eines Unternehmens als Arbeitgeber zu erhöhen. Es wird eine positiv besetzte Arbeitgebermarke aufgebaut und erhalten. Diese gilt es dann sowohl nach außen, aber auch intern den eigenen Mitarbeitern zu präsentieren. Damit sollen die besten Köpfe ins Unternehmen geholt werden können und gleichzeitig aber auch eingeschulte, qualifizierte Mitarbeiter im Unternehmen gehalten und die Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter gesteigert werden.

Klein- und Mittelbetriebe (KMU) haben als Arbeitgeber wesentliche Vorteile gegenüber Großbetrieben. Diese sind die kleine überschaubare Struktur, die meist flache Hierarchie und auch die kurzen Kommunikationswege. Diese Vorteile gilt es herauszustreichen und ein positives Image zu erzeugen, um sich so als attraktiver und wettbewerbsfähiger Arbeitgeber zu präsentieren. Das nach außen transportierte Image muss allerdings auch der tatsächlich gelebten Praxis entsprechen.

Machen Sie auch Ihren Mitarbeitern bewusst, was Ihr Unternehmen auszeichnet und von der Konkurrenz unterscheidet. Nutzen Sie Ihre Homepage um Ihre Vorteile ins rechte Licht zu rücken und präsentieren Sie Ihr Unternehmen zukünftigen Mitarbeitern. Beschreiben Sie Jobmöglichkeiten und bewerben Sie freie Stellen.

kontakt

Moritschstraße 11
A-9500 Villach

T +43-4242-27054
F +43-4242-27054-21
E office@datex.at

 

 

unsere kanzlei

Unsere Bürozeiten
Montag bis Donnerstag:
08:00 Uhr - 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 Uhr - 12:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung

 

 

  • APPgruppe

Standorte
Team
Karriere
APPtodate
APPtowork

mehr erfahren

Arbeitnehmer: Was hat sich bei der Pflichtveranlagung geändert?
Arbeitnehmer: Was hat sich bei der Pflichtveranlagung geändert?   Eine Arbeitnehmerveranlagung erfolgt entweder freiwillig, automatisch oder...
Wo unterliegt die Tätigkeit im Homeoffice der Kommunalsteuer?
Wo unterliegt die Tätigkeit im Homeoffice der Kommunalsteuer?   Der Kommunalsteuer unterliegen jene Arbeitslöhne, welche einer im Inland...
Wie funktioniert das Pensionssplitting bei der Kindererziehung?
Wie funktioniert das Pensionssplitting bei der Kindererziehung?   Eltern können für die Jahre der Kindererziehung ein „freiwilliges...
Wie wurden die Offenlegungsfristen für den Jahresabschluss vorübergehend verlängert?
Wie wurden die Offenlegungsfristen für den Jahresabschluss vorübergehend verlängert?   Kapitalgesellschaften (wie z. B. auch GmbH & Co KGs)...
Wer hat Anspruch auf das Arbeitsplatzpauschale?
Wer hat Anspruch auf das Arbeitsplatzpauschale?   Verwenden Unternehmer für die Ausübung ihrer betrieblichen Tätigkeit ihren privaten Wohnraum als...
Begründet das unentgeltliche Aufladen von E-Fahrzeugen einen Sachbezug?
Begründet das unentgeltliche Aufladen von E-Fahrzeugen einen Sachbezug?   Schon bisher war bei sogenannten E-Fahrzeugen...
Wieviel ist Ihr Unternehmen wert?
Wieviel ist Ihr Unternehmen wert?   Bei Unternehmensverkäufen und Übernahmen stellt sich automatisch die Frage nach dem Wert Ihres...
Neuerliche Zinserhöhung bei der Finanz
Neuerliche Zinserhöhung bei der Finanz Aufgrund einer weiteren Zinssatzerhöhung der EZB gilt mit Wirksamkeit ab 21.12.2022 für Stundungs-,...
Regelbedarfsätze für Unterhaltsleistungen für 2023
Regelbedarfsätze für Unterhaltsleistungen für 2023   Ein Unterhaltsabsetzbetrag kann unter bestimmten Voraussetzungen zur steuerlichen...
Was muss im Februar von Unternehmern besonders beachtet werden?
Was muss im Februar von Unternehmern besonders beachtet werden?   Bis Ende Februar sind unter anderem zusätzlich zu melden: Unternehmer müssen...
de_DE_formalGerman