Tipps für den erholsamen Weihnachtsurlaub für Unternehmerinnen und Unternehmer

 

Möchte man als Unternehmerin oder Unternehmer die kommenden Feiertage nutzen und vielleicht auch einmal einen längeren Urlaub antreten, während der Betrieb weiterläuft, sind bestimmte vorbereitende Maßnahmen empfehlenswert.

Sind viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zwischen den Feiertagen auf Urlaub, erwägen Sie einen generellen Betriebsurlaub (allenfalls mit einem eingerichteten Journaldienst).

Läuft der Betrieb weiter, suchen Sie sich, wenn möglich, für die Zeit Ihres Urlaubes eine Stellvertretung und klären Sie mit dieser Person Aufgaben, Vollmachten, Notfallkontaktaufnahme, Datenzugriffe und Handlungsspielräume.

Planen Sie jene Aufgaben, von denen Sie bereits wissen, dass diese während Ihres Urlaubes zur Erledigung anstehen. Verteilen Sie die Erledigung samt aller notwendigen Informationen auf Ihre Mitarbeiter.

Informieren Sie rechtzeitig Ihre Mitarbeiter und aber auch bestimmte Geschäftspartner wie z. B. wichtige Kunden, mit denen Sie persönlich laufend in Kontakt stehen, über Ihre Abwesenheit. In einer automatisierten Antwort auf eingehende E-Mails informieren Sie kurz über Ihre Abwesenheit (mit Angabe des Rückkehrdatums), geben die Kontaktdaten Ihrer Stellvertretung bekannt und dass Sie sich nach Ihrem Urlaub auch gerne wieder persönlich um das Anliegen kümmern werden.

Überlegen Sie sich genau im Vorhinein, ob und wie Sie im Urlaub erreichbar sein wollen.

 

kontakt

Moritschstraße 11
A-9500 Villach

T +43-4242-27054
F +43-4242-27054-21
E office@datex.at

 

 

unsere kanzlei

Unsere Bürozeiten
Montag bis Donnerstag:
08:00 Uhr - 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 Uhr - 12:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung

 

 

  • APPgruppe

Standorte
Team
Karriere
APPtodate
APPtowork

mehr erfahren

So machen Sie aus Kunden Stammkunden
So machen Sie aus Kunden Stammkunden   Tipps, wie Sie Ihre Kundinnen und Kunden langfristig binden. Eine solide Kundenbindung ist der Schlüssel...
Meldepflichten im AMS-Frühwarnsystem beachten
Meldepflichten im AMS-Frühwarnsystem beachten   Beachtung der Meldepflichten im AMS-Frühwarnsystem. Das Frühwarnsystem im Sinne des...
Was wurde mit der VuV Plausibilisierungsverordnung geregelt?
Was wurde mit der VuV Plausibilisierungsverordnung geregelt?   Wie sind die Voraussetzungen für die schnellere Abschreibung von Sanierungsmaßnahmen...
Neue Umsatzgrenze für die Abgabe von Umsatzsteuervoranmeldungen
Neue Umsatzgrenze für die Abgabe von Umsatzsteuervoranmeldungen   Neue Verordnung bringt eine Anhebung der maßgeblichen Umsatzgrenze für UVAs....
Arbeitnehmerveranlagung 2024: die wichtigsten Tipps
Arbeitnehmerveranlagung 2024: die wichtigsten Tipps   Mit welchen Tipps Sie sich Steuern vom Finanzamt zurückholen können. Die Steuer von...
Welche Führungsfehler veranlassen gute Mitarbeitende das Unternehmen zu verlassen?
Welche Führungsfehler veranlassen gute Mitarbeitende das Unternehmen zu verlassen?   Die Kündigung von guten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern...
Besondere Fristen für Unternehmer im Februar
Besondere Fristen für Unternehmer im Februar   Im Februar sind jedes Jahr besondere Meldungen von Vorjahresdaten an das Finanzamt erforderlich....
Stolperfalle Auslandskonten: Kapitalertragsteuerpflicht beachten
Stolperfalle Auslandskonten: Kapitalertragsteuerpflicht beachten   Erklärungspflicht ausländischer Kapitalerträge in Österreich. Viele Personen,...
Arbeitsplatz beim Kunden: Keine steuerfreien Reiseaufwandsentschädigungen
Arbeitsplatz beim Kunden: Keine steuerfreien Reiseaufwandsentschädigungen   VwGH bestätigt fehlende Reiseerschwernis bei einem dauerhaften...
Welcher Auslandslohnzettel ist der richtige?
Welcher Auslandslohnzettel ist der richtige?   Achtung: Eigene Lohnzettelarten für im Ausland steuerpflichtige Bezugsanteile. Werden...
de_DE_formalGerman