Was ist bis zum 30.9.2023 von Unternehmern besonders zu beachten?

 

Bis zum 30.9. können Sie die Rückerstattung von Vorsteuerbeträgen für 2022 innerhalb der Europäischen Union via FinanzOnline beantragen.

Kapitalgesellschaften (wie z. B. auch GmbH & Co KG’s) müssen grundsätzlich spätestens neun Monate nach dem Bilanzstichtag den Jahresabschluss beim Firmenbuch einreichen. Für Unternehmer mit Bilanzstichtag 31.12.2022 ist daher der 30.9.2023 der letzte fristgerechte Abgabetag. Die Sonderfristen durch die COVID-19-Gesetzgebung sind ausgelaufen. Wird die Frist versäumt, so hat das Firmengericht Zwangsstrafen gegenüber der Gesellschaft und deren gesetzlichen Vertreter (Geschäftsführern) zu verhängen.

Für die Einkommen- und Körperschaftsteuer Vorauszahlungen des laufenden Jahres 2023 kann grundsätzlich noch bis zum 30.9. eine Herabsetzung beantragt werden. Dies sollte insbesondere geprüft werden, falls der diesjährige Gewinn voraussichtlich niedriger sein wird als jener, der als Basis für die Festsetzung der aktuellen Vorauszahlungen herangezogen wurde.

Ab 1.10. beginnt die Anspruchsverzinsung für Einkommen- und Körperschaftsteuernachzahlungen für das Vorjahr zu laufen. Dies ist insbesondere relevant, da der Zinssatz für Anspruchszinsen 5,38 % (Stand August 2023) beträgt und somit deutlich höher ist als in den Vorjahren.

Die Anspruchsverzinsung kann mit einer Anzahlung in Höhe der voraussichtlichen Nachzahlung bis 30.9.2023 vermieden werden.

kontakt

Moritschstraße 11
A-9500 Villach

T +43-4242-27054
F +43-4242-27054-21
E office@datex.at

 

 

unsere kanzlei

Unsere Bürozeiten
Montag bis Donnerstag:
08:00 Uhr - 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 Uhr - 12:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung

 

 

  • APPgruppe

Standorte
Team
Karriere
APPtodate
APPtowork

mehr erfahren

Wie können Sie Kundenstimmen für Ihr Marketing nutzen?
Wie können Sie Kundenstimmen für Ihr Marketing nutzen?   Kunden müssen Ihrem Unternehmen Vertrauen entgegenbringen, bevor sie Produkte kaufen...
Steuerfreie Teuerungsprämie noch 2023 nutzen
Steuerfreie Teuerungsprämie noch 2023 nutzen   Zulagen und Bonuszahlungen, die der Arbeitgeber in den Kalenderjahren 2022 und 2023 aufgrund der...
Energiekostenzuschuss für Neue Selbständige
Energiekostenzuschuss für Neue Selbständige   Neue Selbständige entsprechend des Gewerblichen Sozialversicherungsgesetzes (GSVG), die im...
Wie soll die neue Steuerbefreiung für Mitarbeiterbeteiligungen ausgestaltet werden?
Wie soll die neue Steuerbefreiung für Mitarbeiterbeteiligungen ausgestaltet werden?   Nach geltender Rechtslage bestehen Steuerbefreiungen für...
Wie ist geplant, die neue Rechtsform der Flexiblen Kapitalgesellschaft zu regeln?
Wie ist geplant, die neue Rechtsform der Flexiblen Kapitalgesellschaft zu regeln?   Im Entwurf des sogenannten Flexible...
Abgabenänderungsgesetz 2023: Entnahme von Gebäuden zum Buchwert oder gemeinen Wert?
Abgabenänderungsgesetz 2023: Entnahme von Gebäuden zum Buchwert oder gemeinen Wert?   Mit dem Abgabenänderungsgesetz 2023 (AbgÄG 2023) hat der...
Energiekostenpauschale für Kleinunternehmen
Energiekostenpauschale für Kleinunternehmen    Die FFG hat uns informiert, dass die Beantragung des Energiekostenpauschales ab 08. August 2023...
Tipps zur Umstellung eines Firmenwagens auf Elektro-Mobilität
Tipps zur Umstellung eines Firmenwagens auf Elektro-Mobilität   Die Nutzung von Elektroautos als Firmenwagen im Unternehmen bietet – wie...
Wie hoch ist der Zinssatz bei der Finanz?
Wie hoch ist der Zinssatz bei der Finanz? Aufgrund einer weiteren Zinssatzerhöhung der EZB gelten mit Wirksamkeit ab 21.6.2023 für Stundungs-,...
Wie hoch ist der Klimabonus 2023?
Wie hoch ist der Klimabonus 2023?   Auch 2023 wird es wieder einen Klimabonus geben. Die Höhe des Klimabonus ist abhängig vom Hauptwohnsitz und...
de_DE_formalGerman