Was regelt die neue Öko-Investitionsfreibetrag-Verordnung?

 

Mit der Ökosozialen Steuerreform hat der österreichische Gesetzgeber zahlreiche Maßnahmen geschaffen, durch die Steuerpflichtige finanziell entlastet werden sollen. Als eine solche Maßnahme kann der Investitionsfreibetrag genannt werden, der mit Wirksamkeit per 1.1.2023 für weitere Investitionsanreize sorgen soll.

Hierzu treten nun zusätzlich begünstigend die Regelungen der Verordnung für Wirtschaftsgüter, deren Anschaffung oder Herstellung für Zwecke des Investitionsfreibetrags dem Bereich Ökologisierung zuzuordnen ist (sog. Öko-Investitionsfreibetrag-VO; kurz: Öko-IFB-VO) und die mit 24.5.2023 kundgemacht wurden.

Die Öko-IFB-VO sieht im Allgemeinen vor, dass abweichend vom gesetzlichen Investitionsfreibetrag, dem zufolge grundsätzlich 10 % der Investitionssumme von der Steuerbemessungsgrundlage abgezogen werden dürfen, der Investitionsfreibetrag im Bereich der Ökologisierung sogar 15 % beträgt.

Voraussetzung für die Inanspruchnahme des erhöhten Investitionsfreibetrags ist, dass Wirtschaftsgüter angeschafft werden, die dem Bereich der Ökologisierung zuzuordnen sind. Um etwaige Unklarheiten auszuschließen, nimmt die Öko-IFB-VO eine ausdrückliche und abschließende Aufzählung jener Wirtschaftsgüter vor, die dem begünstigten 15%igen Investitionsfreibetrag zugänglich sind.

 

Besonders relevant erscheinen in diesem Zusammenhang folgende Wirtschaftsgüter:

  1. Emissionsfreie Fahrzeuge ohne Verbrennungsmotor sowie E-Ladestationen;
  2. Fahrräder, Transporträder sowie Spezialfahrräder jeweils mit und ohne Elektroantrieb und Fahrradanhänger;
  3. Wirtschaftsgüter zur Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Quellen;
  4. Anlagen zur Speicherung von Strom in Form eines stationären Systems, das elektrische Energie aus erneuerbaren Quellen aufnimmt und in einer zeitlich verzögerten Nutzung wieder zur Verfügung stellt.

 

Ausdrücklich festgehalten wird zudem, dass die Bestimmungen der Öko-IFB-VO erstmals auf Anschaffungen und Herstellungen nach dem 31.12.2022 anzuwenden sind.

kontakt

Moritschstraße 11
A-9500 Villach

T +43-4242-27054
F +43-4242-27054-21
E office@datex.at

 

 

unsere kanzlei

Unsere Bürozeiten
Montag bis Donnerstag:
08:00 Uhr - 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 Uhr - 12:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung

 

 

  • APPgruppe

Standorte
Team
Karriere
APPtodate
APPtowork

mehr erfahren

Wie können Sie Kundenstimmen für Ihr Marketing nutzen?
Wie können Sie Kundenstimmen für Ihr Marketing nutzen?   Kunden müssen Ihrem Unternehmen Vertrauen entgegenbringen, bevor sie Produkte kaufen...
Steuerfreie Teuerungsprämie noch 2023 nutzen
Steuerfreie Teuerungsprämie noch 2023 nutzen   Zulagen und Bonuszahlungen, die der Arbeitgeber in den Kalenderjahren 2022 und 2023 aufgrund der...
Energiekostenzuschuss für Neue Selbständige
Energiekostenzuschuss für Neue Selbständige   Neue Selbständige entsprechend des Gewerblichen Sozialversicherungsgesetzes (GSVG), die im...
Wie soll die neue Steuerbefreiung für Mitarbeiterbeteiligungen ausgestaltet werden?
Wie soll die neue Steuerbefreiung für Mitarbeiterbeteiligungen ausgestaltet werden?   Nach geltender Rechtslage bestehen Steuerbefreiungen für...
Was ist bis zum 30.9.2023 von Unternehmern besonders zu beachten?
Was ist bis zum 30.9.2023 von Unternehmern besonders zu beachten?   Bis zum 30.9. können Sie die Rückerstattung von Vorsteuerbeträgen für 2022...
Wie ist geplant, die neue Rechtsform der Flexiblen Kapitalgesellschaft zu regeln?
Wie ist geplant, die neue Rechtsform der Flexiblen Kapitalgesellschaft zu regeln?   Im Entwurf des sogenannten Flexible...
Abgabenänderungsgesetz 2023: Entnahme von Gebäuden zum Buchwert oder gemeinen Wert?
Abgabenänderungsgesetz 2023: Entnahme von Gebäuden zum Buchwert oder gemeinen Wert?   Mit dem Abgabenänderungsgesetz 2023 (AbgÄG 2023) hat der...
Energiekostenpauschale für Kleinunternehmen
Energiekostenpauschale für Kleinunternehmen    Die FFG hat uns informiert, dass die Beantragung des Energiekostenpauschales ab 08. August 2023...
Tipps zur Umstellung eines Firmenwagens auf Elektro-Mobilität
Tipps zur Umstellung eines Firmenwagens auf Elektro-Mobilität   Die Nutzung von Elektroautos als Firmenwagen im Unternehmen bietet – wie...
Wie hoch ist der Zinssatz bei der Finanz?
Wie hoch ist der Zinssatz bei der Finanz? Aufgrund einer weiteren Zinssatzerhöhung der EZB gelten mit Wirksamkeit ab 21.6.2023 für Stundungs-,...
de_DE_formalGerman