Wie hoch sind die Jahreskosten eines Nettogehalts?

 

In Mitarbeitergesprächen wird oft auch das Gehalt thematisiert. Der Mitarbeiter denkt dabei oft an den Betrag, der monatlich auf seinem Bankkonto gutgeschrieben wird. Die nachfolgende Tabelle zeigt beispielhaft eine Grobberechnung der Jahreskosten in 2023 bei bestimmten Nettogehältern:

 

Netto               Brutto             Jahreskosten

1.000,00         1.180,00           21.400,00

1.200,00         1.430,00           25.900,00

1.400,00         1.720,00           31.200,00

1.600,00         2.090,00           37.800,00

1.800,00         2.460,00           44.600,00

2.000,00         2.810,00           50.900,00

2.200,00         3.160,00           57.200,00

2.400,00         3.550,00           64.300,00

2.600,00         3.960,00           71.800,00

2.800,00         4.380,00           79.400,00

3.000,00         4.790,00           86.900,00

3.200,00         5.200,00           94.400,00

3.400,00         5.620,00         101.900,00

3.600,00         6.000,00         108.400,00

3.800,00         6.350,00         113.700,00

4.000,00         6.740,00         119.600,00

 

(Grobberechnung für Angestellte für das Jahr 2023. Brutto auf die nächsten vollen 10 € aufgerundet. Jahreskosten auf die nächsten 100 € aufgerundet. Je Bundesland können die Dienstgeber Jahreskosten etwas variieren. Keine Berücksichtigung von Prämien, Sachbezügen, Pendlerpauschalen, individuellen Absetzbeträgen und ähnliches. Bitte kontaktieren Sie uns für eine konkrete individuelle Berechnung.)

kontakt

Moritschstraße 11
A-9500 Villach

T +43-4242-27054
F +43-4242-27054-21
E office@datex.at

 

 

unsere kanzlei

Unsere Bürozeiten
Montag bis Donnerstag:
08:00 Uhr - 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 Uhr - 12:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung

 

 

  • APPgruppe

Standorte
Team
Karriere
APPtodate
APPtowork

mehr erfahren

Tipps zur Vermeidung von Mikromanagement
Tipps zur Vermeidung von Mikromanagement   Mikromanagement bezeichnet eine Führungsart, bei der Führungskräfte Aufgaben nicht wirklich abgeben...
Wie hoch wird einmal meine Pension sein?
Wie hoch wird einmal meine Pension sein?   Die angespannte wirtschaftliche Lage führt mitunter dazu, dass sich immer mehr Menschen die Frage...
Aus Bildungskarenz wird Weiterbildungszeit
Aus Bildungskarenz wird Weiterbildungszeit   Der Nationalrat hat am 7.3.2025 beschlossen, die Bildungskarenz und auch die Bildungsteilzeit mit...
Anzeigepflichten bei der Beauftragung ausländischer Subunternehmer
Anzeigepflichten bei der Beauftragung ausländischer Subunternehmer   Werden ausländische Unternehmerinnen bzw. Unternehmer mit der Erbringung...
Deutschland erteilt Homeoffice-Betriebsstätte weitestgehend Absage
Deutschland erteilt Homeoffice-Betriebsstätte weitestgehend Absage   Werden Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im ausländischen Homeoffice...
Welche steuerlichen Änderungen soll das Budgetbegleitgesetz 2025 bringen?
Welche steuerlichen Änderungen soll das Budgetbegleitgesetz 2025 bringen?   Das Finanzministerium hat das Bundesbudgetbegleitgesetz 2025 (BBG...
ViDA-Richtlinie offiziell verabschiedet
ViDA-Richtlinie offiziell verabschiedet   Das ViDA-Reformpaket („VAT in the Digital Age“) der EU wurde am 11.3.2025 vom ECOFIN-Rat offiziell...
Gemeinsam im Team Erfolge feiern
Gemeinsam im Team Erfolge feiern   Gemeinsames Feiern fördert Teamgeist und Mitarbeiterbindung.   Erfolge im Unternehmen gemeinsam zu...
Regelbedarfsätze für Unterhaltsleistungen für 2025
Regelbedarfsätze für Unterhaltsleistungen für 2025   Regelbedarfsätze sind unter bestimmten Voraussetzungen für den Unterhaltsabsetzbetrag...
Was ändert sich beim Einstieg in FinanzOnline?
Was ändert sich beim Einstieg in FinanzOnline?   FinanzOnline wird ab Oktober mittels 2-Faktor-Authentifizierung noch sicherer. Um die digitale...
de_DE_formalGerman